Mit Sachverstand die Situation beurteilen
Oft kommt es während oder am Ende einer Baumaßnahme zu unterschiedlichen Bewertungen der handwerklichen Leistung zwischen Auftraggeber und Handwerker. Manche Meinungsverschiedenheit endet dann sogar vor Gericht. Um dies im Vorfeld zu vermeiden, sorgt ein freier Sachverständiger für eine sachlich fundierte Beurteilung handwerklicher Arbeiten, Produkte und Dienstleistungen sowie der dafür geforderten Preise.
Qualifikation
Für einen erfahrenen Handwerksmeister mit langjähriger praktischer Erfahrung in seinem Gewerk und überdurchschnittlichen Kenntnissen und Fähigkeiten eröffnet sich hier die Möglichkeit, Kunden mit Rat und Tat zur Seite zu stehen und Sorgen und Ärger von ihnen fernzuhalten.
Er ist immer dann gefordert, wenn es um Fragen der fachgerechten Handwerksarbeit, um Fragen der ordnungsgemäßen Abrechnung oder um Reparatur- oder Sanierungskonzepte geht.
Durch die Weiterbildung an der Akademie Raesfeld ist unser Herr Werthebach qualifiziert, für Kunden privatgutachterlich tätig zu werden. Durch ständige Weiterbildung ist gewährleistet, dass sein Fachwissen sinnvoll vertieft und stetig ausgebaut wird.
Das Gutachten – Ihr Vorteil
Herr Werthebach erstellt ein Gutachten unparteiisch, unabhängig, weisungsfrei und nach bestem Wissen und Gewissen. Er trifft aufgrund Ihres Auftrages allgemeingültige Aussagen über die ihm vorgelegten oder von ihm festgehaltenen Sachverhalte.
Ein so erstelltes Gutachten dient dann, zu Ihrem Vorteil, als Basis für eine außergerichtliche Einigung zwischen Ihnen und dem mangelhaft arbeitenden Handwerksbetrieb, aber auch als Grundlage für eine gerichtliche Auseinandersetzung.